EINSATZ 30. Juli 2024

B13 Wirtschaftsgebäudebrand

Einsatzart: B13 - Wirtschaftsgebäudebrand
Datum: 30.07.2024
Uhrzeit: 16:27 Uhr
Einsatzort: Etzersdorf
Grund der Alarmierung: Wirtschaftsgebäude in Vollbrand
Tätigkeiten: Beginn des Löschangriffs unter schwerem Atemschutz, Aufbauen der Einsatzleitung, Herstellen einer Zubringleitung, Nachkontrolle auf Glutnester
Fahrzeuge: RLFA-2000, LKWA, MTFA
Mannschaft: 21 Personen Rollsdorf (insgesamt 109 Personen)
Feuerwehren: Rollsdorf, Etzersdorf, Weiz, Landscha, ELF + Drohne des BFV Weiz, TL Viertelfeistritz
Weitere Einsatzkräfte: Bereichsfeuerwehrkommandant, Rotes Kreuz, Polizei, EVU, Gemeindevertreter, Baggerunternehmen
Einsatzende: 23:00 Uhr

Details:

Am 30. Juli um 16:27 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Etzersdorf zum Brand einer Gartenlaube alarmiert!
Bereits auf der Anfahrt wurde das Alarmstichwort auf B13 Wirtschaftsgebäudebrand erhöht. Beim Eintreffen stand eine landwirtschaftliche Lagerhalle bereits in Vollbrand und drohte auf zwei angrenzende Wohnhäuser überzugreifen.

Als die ersteintreffende Feuerwehr bildeten wir die Einsatzleitung und begannen sofort mit den ersten Löschangriffen sowie den Aufbau einer Löschwasserleitung. Mit insgesamt 8 Atemschutztrupps und mehreren Strahlrohren konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf die beiden Wohnhäuser verhindert werden.

Als der Brand unter Kontrolle war konnte durch den Teleskoplader des BFV Weiz sowie einen Bagger die einsturzgefährdete Halle kontrolliert abgerissen werden. Desweitern unterstützte uns auch die Drohne des BFV Weiz bei der Suche nach Glutnestern aus der Luft. Mittels schwerem Atemschutz wurde von uns ein Schaumteppich auf die Überreste einer großen Menge Kunstdünger aufgetragen.

Um 21:05 konnte Brand aus gegeben werden und die Brandsicherheitswache durch die FF Etzersdorf aufgebaut werden.

Ein großer Dank gilt allen eingesetzten Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit! Dadurch konnte ein noch größere Schaden vermieden werden! Eingesetzt waren insgesamt 6 Feuerwehren mit 109 Mann und 31 Fahrzeugen sowie OBR, Polizei, Rotes Kreuz, EVU und ein Baggerunternehmen Stadtfeuerwehr Weiz, Freiwillige Feuerwehr Etzersdorf, Freiwillige Feuerwehr Landscha, Freiwillige Feuerwehr St. Ruprecht an der Raab ( Drohne), Freiwillige Feuerwehr Viertelfeistritz ( Teleskoplader).

Fotos: FF Rollsdorf, Stadtfeuerwehr Weiz